EN AW-1050A
Ring
- Form Ring
 - Material Aluminium
 - Werkstoff EN AW-1050A
 - Werkstoff chemisch EN 573-3 Al99.5
 - DIN 3.0255
 
            
            Unternehmen der BIKAR Metals
            
            Tiefzieh-, Drück- und Blechformteile
Teile mit dekorativer Oberfläche
Automobilteile
Verkleidungen im Maschinen- und Anlagenbau
Lebensmittelindustrie
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
| kaltverfestigt | 3 | 
| Formstabilität | 1 | 
| Erodieren | 1 | 
| weichgeglüht | 4 | 
| Eloxieren – dekorativ | 2 | 
| Eloxieren – Schutzanodisieren | 1 | 
| spezielle Eloxalqualität EQ | 1 | 
| Cu (bis) | 0,05 | 
| Fe (bis) | 0,4 | 
| Mg (bis) | 0,05 | 
| Mn (bis) | 0,05 | 
| Andere | 0,03 | 
| Rest | Aluminium | 
| Si (bis) | 0,25 | 
| Ti (bis) | 0,05 | 
| Zn (bis) | 0,07 | 
a) Schließt alle aufgeführten Elemente ein, für die keine Grenzwerte angegeben sind. b) Die Summe dieser "Anderen Beimengungen", deren Masseanteil einzeln 0,010 % oder mehr beträgt, wird mit zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung ausgedrückt. c) Für unlegiertes Aluminium, das nicht durch Raffination hergestellt wurde, ist der Aluminiummasseanteil die Differenz zwischen 100,00 % und der Summe aller anderen metallischen Elemente, die in der Größenordnung von 0,010 % oder mehr als Einzelelement vorhanden sind, wobei zwei Dezimalstellen vor der Summenbildung berücksichtigt werden.
| Normale Atmosphäre | 2 | 
| Meerwasseratmosphäre | 2 | 
| geeignet nach DIN EN 602 | Ja | 
| Luftfahrt | Nein | 
| Hartlöten | 1 | 
| Hartlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Reiblöten | 1 | 
| Weichlöten mit Flussmittel | 1 | 
| Polieren | 1 | 
| Anstreichen / Beschichten | 1 | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 23,5 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 24,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 25,4 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Wärmeausdehnungskoeffizient von -50 bis 20°C | 21,7 K⁻¹10⁻⁶ | 
| Dichte | 2,7 g/cm³ | 
| Elektrische Leitfähigkeit max. | 36 m/Ω*mm² | 
| Elektrische Leitfähigkeit min. | 34 m/Ω*mm² | 
| Elastizitätsmodul | 69 GPa | 
| Schubmodul | 25,9 GPa | 
| Spezifische Wärme | 900 J/(kg·K) | 
| Wärmeleitfähigkeit max. | 220 W/m*K | 
| Wärmeleitfähigkeit min. | 210 W/m*K | 
| Gas | 2 | 
| MIG | 2 | 
| Widerstandspunktschweißen | 4 | 
| WIG | 2 | 
| Schweißzusätze | 
                                
  | 
                        
| Biegen | 1 | 
| Tiefziehen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Tiefziehen Lieferzustände | H14 | 
| Gesenkschmieden | 1 | 
| Strangpressen | 1 | 
| Fließpressen | 1 | 
| Drücken | 1 | 
| Stauchen (Zustandsbedingt) | 1 | 
| Stauchen Lieferzustände | H12 | 
| Farbcode | Signalschwarz (RAL 9004), Verkehrsrot (RAL 3020) | 
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Al99.5 | 
| DIN | 3,0255 | 
| DIN (alte Bezeichnung) | Al99,5 | 
| Frankreich AFNOR | A5 | 
| Italien UNI | 9001/2 | 
| Norwegen | 17.010 | 
| Spanien | L-3051 | 
| Schweden | 144.007 | 
| Großbritannien BS | 1B | 
| Aufheizzeit max. | 2 h | 
| Aufheizzeit min. | 0,5 h | 
| Glühtemperatur max. | 350 °C | 
| Glühtemperatur min. | 320 °C | 
| Abkühlbedingungen | unkontrolliert | 
                            1 sehr gut
                            2 gut
                            3 mäßig
                            4 schlecht
                            5 ungeeignet
                            0 keine Angabe