CW009A
Rundrohr - in Stangen
- Form Rundrohr - in Stangen
- Material Kupfer
- Werkstoff CW009A
- Werkstoff chemisch EN 573-3 Cu-OFE
Unternehmen der BIKAR Metals
Leiter für Elektronik und Elektrotechnik
Wellen- und Hohlleiter
Hohlraumresonatoren
Schalter, Kontakte, Sockel- und Anschlussstifte
Superleiter-Matrizes
Thermionenröhren und Festkörper
Gleichrichter (Autoindustrie)
Koaxialkabel und -rohre
Vakuumdichtungen und Anoden für Vakuumröhren
supraleitende Weichen mit hohem Widerstandsquotient
Läufer-, Rotor- und Ankerwicklungen
Klystrons bzw. Mikrowellenröhren
Strom-, Sammel- und Zuführungsschienen
Glas-Metall-Verschlüsse
Transistor- und Diodenkomponenten
Computerschaltdrähte
Zuleitungen für Schalter und Module
Komponenten für Radargeräte
Lötfreie Verbinder
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
| Ag (von) | 0,0025 |
| Ag (bis) | 0,0025 |
| Cu Fußnoten Referenz | Diese Kupfersorte wird aus Cu-CATH-1 (CR001A) nach DIN EN 1978 hergestellt. |
| Fe (von) | 0,001 |
| Fe (bis) | 0,001 |
| Ni (von) | 0,001 |
| Ni (bis) | 0,001 |
| P (von) | 0,0003 |
| P (bis) | 0,0003 |
| Rest | Cu |
| S (von) | 0,0015 |
| S (bis) | 0,0015 |
| geeignet nach DIN EN 602 | Nein |
| Luftfahrt | Nein |
| Hartlöten | 1 |
| Weichlöten | 1 |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C | 17 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C | 17,3 K⁻¹10⁻⁶ |
| Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C | 17,7 K⁻¹10⁻⁶ |
| Dichte | 8,94 g/cm³ |
| Elastizitätsmodul bei 100°C | 124 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 20°C | 118 GPa |
| Elastizitätsmodul bei 200°C | 122 GPa |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C | 44 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C | 58 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C | 34 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C | 110 m/Ω*mm² |
| Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C | 460 m/Ω*mm² |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C | 0,023 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C | 0,017 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C | 0,029 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C | 0,009 Ω*mm²/m |
| Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C | 0,002 Ω*mm²/m |
| Spezifische Wärme bei 100°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 20°C | 0,39 J/(kg·K) |
| Spezifische Wärme bei 200°C | 0,4 J/(kg·K) |
| Wärmeleitfähigkeit bei 100°C | 386 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 20°C | 393 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei 200°C | 381 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -100°C | 436 W/m*K |
| Wärmeleitfähigkeit bei -200°C | 519 W/m*K |
| Gas | 4 |
| Laser | 2 |
| MIG | 2 |
| Widerstandspunktschweißen | 5 |
| WIG | 2 |
| Werkstoff chemisch EN 573-3 | Cu-OFE |
| Werkstoff Nr. | CW009A |
1 sehr gut
2 gut
3 mäßig
4 schlecht
5 ungeeignet
0 keine Angabe