CW004A

Rundstange

Eine technische Zeichnung des Produkts mit Maßangaben des Werkstoffs CW004A aus dem Material Kupfer in der Form Rundstange
  • Form Rundstange
  • Material Kupfer
  • Werkstoff CW004A
  • Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
Ein Bild des Werkstoffs CW004A aus dem Material Kupfer in der Form Rundstange
Eine technische Zeichnung des Produkts des Werkstoffs CW004A aus dem Material Kupfer in der Form Rundstange

Einsatzbereiche

Wicklungen für elektrische Maschinen und Apparate

Motoren, Generatoren, Transformatoren

Kabel und Leitungen für Haushalt- und Industrieverdrahtung

Kraftfahrzeugbau

Fahr- und Kettendraht

Schienenverbinder, Speiseleitungen und Schaltstromkreise

Einsatzbereiche

Bahnen, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse

Telegraphen- und Telefonkabel, Tiefseekabel

Fernmelde- und Signalstromkreise

Zubehör für Radio- und Fernsehapparate

Sammelschienen, Kontakte, Schalter

Anschlussklemmen, Kollektorlamellen

Einsatzbereiche

Blitzableiter und Erdungssysteme

Anoden für Elektroplattieren und Galvanoplastik

Koaxialleitungen

Elektroden für elektrische Schweißgeräte,

Schaltgerätzubehör, Batterieverbindungen

Hohlleiter, Wärmeübertrager, Rohrspiralen

Einsatzbereiche

Apparate für chemische Zwecke

Nahrungsmittelindustrie

Druckwalzen, Führungsringe, Winddüsen, Kühlformen

Innenverkleidung für dekorative Zwecke u. a.

Informationen zum Material

  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)
  • Chemische Zusammensetzung
    Bi (von) 0,0005
    Bi (bis) 0,0005
    Cu Fußnoten Referenz Einschließlich Silber bis max. 0,015 %
    Andere 0,03
    Pb (von) 0,005
    Pb (bis) 0,005
    Rest Cu
  • Lebensmittelindustrie
    geeignet nach DIN EN 602 Nein
  • Luftfahrt
    Luftfahrt Nein
  • Löten
    Hartlöten 2
    Weichlöten 1
  • physikalische Eigenschaften
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 100°C 16,8 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 200°C 17,3 K⁻¹10⁻⁶
    Wärmeausdehnungskoeffizient von 20 bis 300°C 17,7 K⁻¹10⁻⁶
    Dichte 8,93 g/cm³
    Elastizitätsmodul bei 100°C 126 GPa
    Elastizitätsmodul bei 20°C 130 GPa
    Elastizitätsmodul bei 200°C 122 GPa
    Elastizitätsmodul bei 300°C 116 GPa
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 100°C 43 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 20°C 57 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 200°C 33 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -100°C 110 m/Ω*mm²
    Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei -200°C 460 m/Ω*mm²
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 100°C 0,023 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 20°C 0,018 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei 200°C 0,03 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -100°C 0,009 Ω*mm²/m
    Spezifischer elektrischer Widerstand bei -200°C 0,002 Ω*mm²/m
    Spezifische Wärme bei 100°C 0,393 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 20°C 0,386 J/(kg·K)
    Spezifische Wärme bei 200°C 0,403 J/(kg·K)
    Wärmeleitfähigkeit bei 100°C 385 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 20°C 394 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 381 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -100°C 435 W/m*K
    Wärmeleitfähigkeit bei -200°C 574 W/m*K
  • Schweißen
    Gas 5
    MIG 5
    Widerstandspunktschweißen 5
    WIG 5
  • Werkstoff
    Werkstoff chemisch EN 573-3 E-Cu 58 (Cu-ETP)
    Werkstoff Nr. CW004A (former 2.0065, 2.0060)

1 sehr gut
2 gut
3 mäßig
4 schlecht
5 ungeeignet
0 keine Angabe